Roboexotica Festival fuer Cocktail-Robotik 2002
Menü  >>  Details / ACRA  / Karte / Über >>  Cocktails / Roboter / Roböxotica  Sprache umschalten --> ENGLISH
 

Die Robotik.

Asimov sei Dank spricht mensch ja darüber. 

Nun, was ist ein Robot? 

"A machine that looks like a human being and has the capacity to perform human tasks." 
(Webster's Dictionary) 

"An intelligent connection of perception to action." 
(Mobile Robots Book) 

"Your plastic pal who's fun to be with." 
(Hitchhiker's Guide to the Galaxy)


Eine verdammt kurz gehaltene Einführung, weil nicht so viel Platz ist, eine lang gehaltene Einführung zu schreiben

Seit der Urschlammcocktail in seiner Evolutionseuphorie irgendwann den menschlichen Geist ausgespuckt hat, war dieser natürlich darauf erpicht, immer ausgefallenere Werkzeuge aus dem Hut zu ziehen - um die gefährlichen, lästigen und langweiligen Arbeiten einfach abzutreten. Die Robotik ist derzeit das Resultat ebenjener Entwicklung. Zentrale Frage: Wie kann ich die Effizienz menschlicher Handlung auf ein paar Chips mit Metallgehäuse übertragen. Das Resultat: Unsere Welt wird von Unmengen an quasifastintelligenten Gizmos bevölkert, deren Allgegenwärtigkeit zwar niemand merkt, uns aber jede Menge Schinderei erspart. Bankomaten, Fertigungshallen, U-Bahnen (in Österreich hockt natürlich der obligate Kontrollhumanoid drin) - Three Mile Island oder Tschernobyl wurden auch von ein paar liebenswerten mobilen Einheiten aufgeräumt, und im Eiswasser des Nordpols geht Odyssey IIb auf Datensuche. Während es bereits möglich ist irgendein Ding über die Marsoberfläche kriechen zu lassen, werden Robots getestet, die auf hunderten von Quadratkilometern Klee ernten sollen. Und der Garten ist immer schön gemäht, wenn der solarbetriebene Rasenmäher selbstständig seine Kreise zieht. Der Markt für letztgenannte, kleinere Automata, könnte viermal so groß sein wie der Markt für Industrierobots. Und sogar dieser beläuft sich schon auf 650.000 Stück, die da täglich ihre Programmierung ausführen.

Nächste Seite >>