Participating
artists and artist groups
Marlene
Streeruwitz (A)
-
studierte zunächst Jura und dann Slawistik und Kunstgeschichte in Wien.
Sie arbeitete als Redakteurin für eine Öko-Zeitschrift und verfasste Hörspiele
für diverse Rundfunksender sowie grotesk-amüsante Theaterstücke für
wichtige Bühnen des deutschsprachigen Raums. Ihre makaberen Dramen
versteht sie als Kampfansagen an die klassischen Autoren wie Shakespeare
und Goethe, deren Stücke sie als "Langeweile des Phallus zwischen
den Orgasmen" bezeichnete.
Außerdem
veröffentlichte Marlene Streeruwitz Lyrik sowie in jüngerer Zeit
mehrere Romane. Ihr theoretisches Werk (Tübinger und Frankfurter
Poetikvorlesungen) dreht sich um die Frage, was Schreiben für Frauen
bedeutet. Hier analysiert sie, wie Frauen um ihre Identität ringen in
einer Gesellschaft, in der Sprache seit Jahrhunderten patriarchal
besetzt wird. Marlene Streeruwitz' Werke wurden mit zahlreichen Preisen
ausgezeichnet, unter anderem mit dem Mara-Cassens-Preis 1996 und dem österreichischen
Würdigungsstaatspreis für Literatur 1999.
Eva
Tauchen (A)
-
Bildende Künstlerin, Bühnenkostüme und Filmausstattung für
internationale Größen wie z.B. Andre Heller, Miles Davis oder Joe
Cocker. Lebt und arbeitet in Wien und in der Steiermark.
Sergei
Teterin (RUS)
-
Medienkünstler, Organisator der Festivals „Machinista“
und „ReadMe“, Perm, Russland.
Rainer
Tramin (A)
- Science Fiction-Forscher, Autor lebt und arbeitet in Wien. Autor
der Cyberpunk-Kosmologie „Cyberella-Bar“.
Ralf Traunsteiner
(A)
-
public
netbase
Christoph
Veigl (A)
-
SHIFZ-Gründungsmitglied, Angewandte Robotik, arbeitet seit 1999 an der
Perfektion seines Cockbot I, Programmierer und technischer Entwickler
des Brainracings, TBS (Teleroboted Brain System) u.a. SHIFZ Projekten
|